Zum Inhalt springen
eta Verlag
Shop
Aktuelles
Podcast
Über uns
Team
Autor*innen
Übersetzer*innen
Kooperationen
Kontakt
Kontakt Team
Vertrieb
Impressum
0
0
eta Verlag
Shop
Aktuelles
Podcast
Über uns
Team
Autor*innen
Übersetzer*innen
Kooperationen
Kontakt
Kontakt Team
Vertrieb
Impressum
0
0
Shop
Aktuelles
Podcast
Ordner: Über uns
Zurück
Team
Autor*innen
Übersetzer*innen
Kooperationen
Ordner: Kontakt
Zurück
Kontakt Team
Vertrieb
Impressum
Shop Crash Island | Ina Vultchanova
Auf dem helltönigen, tintenblauen Buchcover ist im unteren mittigen Teil des Covers die Karte einer Insel abgebildet, die an eine nächtliche Aufnahme von oben erinnert. Bild 1 von 2
Auf dem helltönigen, tintenblauen Buchcover ist im unteren mittigen Teil des Covers die Karte einer Insel abgebildet, die an eine nächtliche Aufnahme von oben erinnert.
Crash_Island_COVER_hinten-1.jpg Bild 2 von 2
Crash_Island_COVER_hinten-1.jpg
Auf dem helltönigen, tintenblauen Buchcover ist im unteren mittigen Teil des Covers die Karte einer Insel abgebildet, die an eine nächtliche Aufnahme von oben erinnert.
Crash_Island_COVER_hinten-1.jpg

Crash Island | Ina Vultchanova

15,90 €

Übersetzt von Elvira Bormann-Nassonowa

Ein mit Leichtigkeit und Selbstbewusstsein geschriebener Roman. Er gibt lokale Erfahrungen wieder und wird dadurch zu einem Teil des Europäischen.

— Georgi Gospodinov

Anzahl:
In den Warenkorb

Übersetzt von Elvira Bormann-Nassonowa

Ein mit Leichtigkeit und Selbstbewusstsein geschriebener Roman. Er gibt lokale Erfahrungen wieder und wird dadurch zu einem Teil des Europäischen.

— Georgi Gospodinov

Übersetzt von Elvira Bormann-Nassonowa

Ein mit Leichtigkeit und Selbstbewusstsein geschriebener Roman. Er gibt lokale Erfahrungen wieder und wird dadurch zu einem Teil des Europäischen.

— Georgi Gospodinov

Beschreibung

In Crash-Island geht es um zwei Frauen, die unabhängig voneinander ihre Geschichte erzählen. Sie kennen sich kaum, doch zwischen ihnen besteht eine magische Verbindung: Die eine, frisch gebackene Astrologin per Selbststudium, liest aus den Sternen, dass der anderen ein Zusammenbruch, ein Krach bevorsteht. Jede der beiden kennt nur ihren Teil der Geschichte, und die erzählten Puzzleteile – zwei persönliche Universen, gleichzeitig so unterschiedlich und einander so ähnlich – müssen vom Leser zu einem Ganzen zusammengefügt werden. Erzählt wird von Frauen, Männern, Kindern und Katzen und einer faszinierenden einsamen Insel – allem Anschein nach die kroatische Insel Krk – wo der von den Sternen vorhergesagte Crash passieren könnte. Außerdem geht es in den Geschichten um Land und Meer, Regen und Höhlen, Sterne und Sonne, Räume und Häuser; vor allem aber geht es um menschliche Dinge, Eingebungen und Frustrationen, Träume und Tatsachen, Liebe und deren Zerbrechen, um Sehnsucht und die Unmöglichkeit, in der Seele des anderen zu leben. Ob der vorausgesagte Krach eintrifft, erfährt der Leser auf der überraschenden letzten Seite des Romans erfahren. Was man so nicht erwartet hat: Eigentlich wird gar nicht die Geschichte eines Zusammenbruchs erzählt.

„Crash Island“ entstand mit Unterstützung durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union.

Über die Autor*innen

Ina Vultchanova wurde 1953 in Sofia geboren. Sie studierte Bulgarische Sprache und Literatur und arbeitete später als Rundfunkjournalistin, Redakteurin und Dramaturgin in der Hörspielabteilung des Staatlichen Rundfunks. Ina Vultchanova übersetzt aus dem Französischen und Russischen. „Crash Island“ ist ihr dritter Roman, er wurde 2017 mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet.

Leseprobe

eta Verlag

kontakt@eta-verlag.de