Buchvorstellung „Reife Blessuren“ - 29.03.2025

Ein Bild mit dem Cover von „Reife Blessuren“ und Informationen darüber, wo und wann die Buchvorstellung stattfindet.

Der Autor Danilo Lučić und die Übersetzerin Elvira Veselinović stellen unsere Neuerscheinung „Reife Blessuren“ vor.

Worum geht es im Buch?

„Reife Blessuren“ ist eine Sammlung von Geschichten über Traumata und emotionale Narben. Doch Danilo Lučić gibt uns keine Anweisungen, stattdessen entfaltet er in einer dynamischen literarischen Maskerade eine Vielfalt an Möglichkeiten. Die Blessuren, im Moment ihrer Entstehung aufgezeigt, dienen als Wegweiser durch den Prozess der Reifung und Heilung.

Über den Autor:

Danilo Lučić (Belgrad, 1984) hat bisher zwei Gedichtbände – „Beleške o mekom tkivu“ (2014) und „Šrapneli“ (2017) – sowie diesen Kurzgeschichtenband veröffentlicht. Seine Werke sind in Anthologien vertreten und er war einer von sechs Autoren des „Dnevnik 2020“ (2021). Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit leitet er Werkstätten für kreatives Schreiben und ist Redakteur des Literatur- und Kulturportals glif.rs.

Über die Übersetzerin:

Elvira Veselinović ist Linguistin und Keltologin, lebt in Berlin und macht meistens irgendetwas mit Sprachen, in letzter Zeit vermehrt auch wieder mit denen, die einmal in Jugoslawien gesprochen wurden. Für den eta-Verlag war sie zunächst als Lektorin tätig und wirkt seit Kurzem an der Ausweitung des Verlagsschwerpunkts auf das gesamte Südosteuropa mit. Aus dem Serbischen und Kroatischen hat sie bereits zahlreiche Werke klassischer (Miloš Crnjanski) und zeitgenössischer Autoren wie Aleksandar Gatalica, Veljko Barbieri, Slobodan Tišma, Otto Horváth und Dana Todorović übersetzt. Ein etwas kurioseres Exemplar dieser Sammlung bildet ein kürzlich von ihr aus dem Irischen (Gälischen) ins Kroatische übersetztes Buch von Myles na gCopaleen (Flann O’Brien).

Die Veranstaltung findet in Halle 4 zwischen 10:30 und 11:00 Uhr statt, Stand E305, Globale Perspektiven.

„Reife Blessuren“ entstand mit der Unterstützung durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Kommission in Kooperation mit dem Kontrast-Verlag aus Serbien.

Zurück
Zurück

Gespräch über das Projekt MOST-Brücke - 29.03.2025

Weiter
Weiter

„Seit ich einen Schwan gekauft habe“ - Buchlesung in Halle (Saale)