Cyrillic Sounds ist zurück!
KINO CENTRAL | 25.05.2025
Nach einem Jahr Pause melden wir uns wieder: Am 25. Mai im Kino Central: Mit neuer Literatur und aktuellem Kino aus Bulgarien, einem Land, das selten im Rampenlicht steht, aber viel zu erzählen hat. Cyrillic Sounds ist ein Mini-Festival, das Bulgariens kulturelle Gegenwart ins Zentrum rückt – durch Lesungen, Filme und Gespräche, die Vielfalt statt Folklore zeigen. Kompakt und pointiert lädt es ein, ein Land neu zu entdecken: jenseits von Klischees.
Cyrillic Sounds 2025:
LITERATUR:
USTINE - ein Roman von Justin Toms, übersetzt aus dem Bulgarischen von Elvira Bormann-Nassonowa, moderiert von Henrike Schmidt
1915, während des Völkermords an den Armeniern: Die junge Ustine wird als Kind aus ihrer türkischen Heimat gerissen und muss flüchten. Ihr Weg führt sie durch das prachtvolle, aber fremde Paris, bis sie schließlich in Bulgarien heiratet und eine glückliche Familie gründet. Nun beginnt der Zweite Weltkrieg, der alles zerstört. Schließlich landet Ustine in einem bulgarischen Arbeitslager – ein Ort des Leidens, aber auch der ungebrochenen Sehnsucht nach Freiheit. Zwischen Krieg, Vertreibung und der Suche nach Hoffnung kämpft die junge Frau nicht nur ums Überleben, sondern auch um ihre Identität und ihre Kinder. Ein bewegender Roman über Verlust, Liebe und den unerschütterlichen Glauben an eine bessere Zukunft.
Justine Toms (1971) ist eine bulgarische Hochschuldozentin, Autorin und Unternehmerin. Sie studierte Philosophie, Pädagogik und französische Philologie an der Universität Sofia. Justine Toms ist Dozentin an der Neuen Bulgarischen Universität und der Software University in Sofia. In den letzten zehn Jahren beschäftigte sie sich intensiv mit der Verfolgung der Armenier, den politischen Umbrüchen in Europa vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg sowie mit dem Kommunismus in Bulgarien und den dortigen Arbeitslagern. Dies ist ihr erster Roman.
KINO:
TARIKA - ein Film von Milko Lazarov
Milko Lazarovs neuer Film Tarika (2024) ist ein stilles, visuell kraftvolles Drama über Isolation, Aberglauben und elterliche Fürsorge.
Die Kameraarbeit von Kaloyan Bozhilov verleiht dem Film eine starke visuelle Kraft.
Im Mittelpunkt stehen Ali (60) und seine Tochter Tarika (14), die abgeschieden an der südlichen Grenze Bulgariens leben. Tarika leidet an einer seltenen Erbkrankheit – „Schmetterlingsknochen“ – die im Dorf Anlass für Aberglauben und Ausgrenzung ist. Als die Stimmung kippt, wird klar: Die eigentliche Gefahr geht nicht von der Krankheit aus, sondern von den Menschen um sie herum. Ali kämpft um Würde, Schutz – und um das Recht seiner Tochter auf ein Leben jenseits der Angst.
In den Hauptrollen: Zachary Baharov als Ali und Vesela Valcheva als Tarika.
Im Anschluss Q&A mit Milko Lazarov und Kaloyan Bozhilov, Moderation: Henrike Schmidt
📅 Sonntag, 25. Mai 2025, 19 Uhr
📍 Kino Central, Rosenthaler Str. 39, Berlin-Mitte
🎟 Eintritt frei
Wir freuen uns auf Euch!